Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IDea_Lab Neuigkeiten Kick-Off für das Forschungsprojekt "ORION - Orientation in Conspiration"
  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Workshops
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.07.2024

Kick-Off für das Forschungsprojekt "ORION - Orientation in Conspiration"

Kick-Off Event zum Projekt Orion

Erfolgreiches Kick-Off Event des Forschungsprojekts "ORION - Orientation in Conspiration"! Unter der Leitung von Jana Lasser, Professorin für Data Analysis hier bei uns am IDea_Lab, wird ihre Forschungsgruppe Complex Computational and Social Systems in den nächsten 4 Jahren in dem vom Austrian Science Fund FWF geförderten Projekt Merkmale und Verbreitung von Verschwörungstheorien sowie deren soziale und algorithmische Treiber untersuchen.

Das interdisziplinäre Forschungsteam bringt breite Expertise aus den Bereichen Zeitreihenanalyse, Natural Language Processing, theoretischen Ansätzen zu Verschwörungstheorien, Big Data und Machine Learning mit, um dieses sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich hoch relevante Projekt erfolgreich umzusetzen.

Die Gruppe analysiert dabei Daten (Kanäle & Chats) des Messaging-Dienstes Telegram. Neben wissenschaftlichen Ergebnissen werden im Projekt auch Bildungsressourcen zum Thema Verschwörungstheorien entwickelt. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier!

Weitere Artikel

Jana Lasser gewinnt Förderungspreis des Landes Steiermark 2024

Neuer Artikel veröffentlicht: Verantwortungslücken und Rechtfertigungen bei KI-Systemen

Startschuss für das neue Micro-Credential „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“

Ab Oktober 2024 startet das multidisziplinäre Micro-Credential „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“ an der Universität Graz!

Michael Freidl über UniGPT & KI - Interview mit Antenne Steiermark

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche