Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

IDea_Lab - das Interdisziplinäre Digitale Labor der Universität Graz

Das neu gegründete IDea_Lab – das Interdisziplinäre Digitale Labor der Universität Graz - ist ein überfakultäres Zentrum zur Unterstützung einer digitalen Transformation, die auf die Sicherung von Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung ausgerichtet ist. Es bündelt interdisziplinäre Vorhaben zu Fragestellungen der digitalen Transformation in Forschung und Lehre. Das Ziel ist, den fachübergreifenden Austausch in der Grundlagenforschung zur Digitalisierung zu fördern, die gemeinsame Entwicklung, Nutzung und Erprobung datenintensiver Methoden zu unterstützen und den Wandel zur digitalen Universität mitzugestalten. Das IDea_Lab gliedert sich in fünf inhaltliche Bereiche: Interdisziplinäre Grundlagenforschung zu KI und datenintensiven Methoden, Open Science und Open Innovation, Services für interdisziplinäre Forschung zum digitalen Wandel, Forschungsdatenmanagement sowie digitale Transformation der Universität.

Einladung zum IDea_Lab Open

Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe IDea_Lab Café ein.

Was? IDea_Lab Open

Wann? 15. März 2023, 15-17 Uhr

Wo? Leechgasse 34, 8010 Graz

Wer? Das Interdisziplinäre Digitale Labor der Universität Graz (IDea_Lab), idealab(at)uni-graz.at, Tel. +43/(0)316/380–1174

Beim IDea_Lab Open treffen Sie auf Interessierte mit Ideen und Projekten zu Interdisziplinarität, Digitalität und Datenintensität an der Universität Graz. Bei einer Tasse guten Kaffee haben Sie die Möglichkeit, sich kennenzulernen und in gemütlicher Café-Atmosphäre über wissenschaftskritische, aber auch forschungspraktische Fragen über das Forschen zur Digitalisierung zu diskutieren.

Das interdisziplinäre digitale Labor (IDea_Lab) öffnet für die Veranstaltungsreihe IDea_Lab Café einmal im Monat die Türen in der Leechgasse 34, um Interessierte an der Universität Graz interdisziplinär zu vernetzen. Jeden Monat wird ein Thema aus dem Bereich der Digitalisierung zur Diskussion gestellt, das zum Denken und Austausch „outside of the box“ anregen soll. Die Themen werden vorab bekannt gegeben.

Im März wollen wir in lockerer Atmosphäre über ChatGPT diskutieren, welche Potentiale und Schwierigkeiten sich aufgrund dieser (und ähnlicher) Technologien in unseren jeweiligen individuellen Arbeitsweisen, aber auch für unsere Fächer ergeben. Insgesamt steht bei diesem Format das offene Ins-Gespräch-Kommen mit KollegInnen aus anderen Fachbereichen und Fakultäten im Zentrum.

Wir freuen uns über Ihr Kommen! Für die bessere Planung bitten wir um Ihre Rückmeldung an: idealab(at)uni-graz.at

Das IDea_Lab hat das Ziel, als Knotenpunkt für den Ausbau der interdisziplinären Forschung zum digitalen Wandel an der Universität Graz zu fungieren.
aus der Gründungserklärung des IDea_Lab

IDea_Lab Team

Mit Big Data, Künstlicher Intelligenz und Automatisierung verändern sich Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Gesellschaft und Politik stehen vor der Herausforderung, den digitalen Wandel aktiv zu nutzen, um demokratische Prozesse weiter zu entwickeln, zukünftig in den planetaren Grenzen zu wirtschaften und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Diesen Fragestellungen widmet sich das IDea_Lab Team.

IDea_Lab Team

IDea_Lab Board

Mit dem IDea_Lab wird ein Ort etabliert, an dem die Inter- und Transdisziplinarität, die für digitale Transformation charakteristisch ist, im Forschungsprozess und in der Lehre erfahren werden kann. Das überfakultär besetzte IDea_Lab Board ist ein informelles und internes Gremium zur Beratung der wissenschaftlichen Leitung beim Aufbau des überfakultären Zentrums. Es unterstützt bei Integration und Verankerung des IDea_Lab an der Universität Graz.

IDea_Lab Board

IDea_Lab Forschung

Das IDea_Lab fungiert als Schnittstelle von avancierter Digitalisierungsforschung und digitaler Transformation an der Universität und untergliedert sich in vier Teilbereiche.

IDea_Lab Forschung

Universitätsinterne Eröffnung des IDea_Lab

Am 1. Dezember 2022 wurde das Interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz durch das Rektorat der Universität Graz und Univ.-Prof. Dr. Petra Schaper Rinkel, wissenschaftliche Leiterin des IDea_Lab, universitätsintern eröffnet. Das Team des IDea_Lab freute sich, das Rektorsteam vertreten durch Rektor Dr. Peter Riedler, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, Vizerektorin Univ.-Prof. Mireille van Poppel, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl und Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager in den neuen Räumlichkeiten in der Leechgasse 34 begrüßen zu dürfen.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.