Am 9. Oktober fand unser erster Skills-Workshop statt: Unter dem Titel "GPT und Prompt Engineering - Den Projektalltag erleichtern" kamen Forscher:innen, Lehrende und andere Angehörige der Universität zusammen, um sich intensiv mit der innovativen Technologie hinter chatGPT-4 zu beschäftigen.
Unsere Workshop-Serie "Strengthen your skills" zeichnet sich durch ihren praxisorientierten Ansatz und die Fokussierung auf topaktuelle technologische Themen aus. Dieser Workshop war keine Ausnahme und bot den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in die Welt der Generativen KI.
Durch den praxisorientierten Aufbau des Workshops konnten die Teilnehmer:innen hautnah erfahren, wie sie chatGPT-4 im Kontext des Projektmanagements effektiv nutzen können. Von der Erstellung individueller Prompts für ihre Projekte über die Generierung von Logos bis hin zu Methoden der Ideenfindung und Texterstellung für Anträge – das breite Spektrum des Workshops bot für jeden etwas.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen von chatGPT-4 sowie den Techniken des Prompt Engineering. Mit dieser Wissensgrundlage sind unsere Teilnehmer:innen nun bestens gerüstet, um ihre Projekte mit Unterstützung von KI zu optimieren und ihre Arbeit effizienter zu gestalten.
Zwischen den intensiven Lerneinheiten gab es die Gelegenheit, bei einem leckeren Buffet in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und sich über ihre Erfahrungen und Projekte auszutauschen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die aktive Beteiligung und freuen uns auf weitere spannende Workshops in der Zukunft!


