Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IDea_Lab Neuigkeiten Diskussion über KI in Unternehmen
  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Workshops
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 07.03.2024

Diskussion über KI in Unternehmen

Gestern fand bei uns in Kooperation mit der UBIT Steiermark ein Event statt, das sich ganz dem Thema KI in der Unternehmenswelt widmete. Gemeinsam mit zahlreichen Interessierten diskutierten wir über die vielfältigen Möglichkeiten, die KI für Unternehmen bietet, sowie über die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.

Die Veranstaltung wurde durch zwei Vorträge von Patrick Ratheiser und Philipp Nöhrer eröffnet. Patrick beleuchtete dabei vor allem die praktischen Anwendungen von KI in Unternehmen und zeigte auf, wie KI-Prozesse zur Effizienzsteigerung und Innovation beitragen können. Philipp hingegen konzentrierte sich auf die rechtlichen Aspekte des AI Acts, einer gesetzlichen Initiative der Europäischen Union zur Regulierung von KI-Technologien, und erörterte, welche Auswirkungen der AI Act auf den Umgang mit KI hat.

Im Anschluss an die Vorträge hatten unsere Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. 

Bei einem Punkt waren wir uns gestern schnell einig: KI ist gekommen um zu bleiben. Die Herausforderung liegt jetzt darin, KI als eine hilfreiche Ergänzung in den (Berufs-)Alltag zu integrieren, ohne dabei ethische Standards oder gesetzliche Vorgaben aus den Augen zu verlieren. 

Präsentation Patrick Ratheiser
Präsentation Philipp Nöhrer
Gruppenfoto Vortragende und Organisatoren

Weitere Artikel

Jana Lasser gewinnt Förderungspreis des Landes Steiermark 2024

Neuer Artikel veröffentlicht: Verantwortungslücken und Rechtfertigungen bei KI-Systemen

Startschuss für das neue Micro-Credential „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“

Ab Oktober 2024 startet das multidisziplinäre Micro-Credential „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“ an der Universität Graz!

Kick-Off für das Forschungsprojekt "ORION - Orientation in Conspiration"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche