Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IDea_Lab Lernen. Anwenden. Vernetzen. Wissen schafft Zukunft
  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wissen|schafft Zukunft

Brücken bauen & weiter bilden. Unter diesen Zielsetzungen bietet das IDea_Lab eine Reihe von Events und Workshops an.

Technology Impact Summit 2024: Bild vom Publikum auf die Bühne {f:if(condition: 'Christian_Mikes', then: '©Christian_Mikes')}
©Christian_Mikes
Technology Impact Summit 2024 | © Hankus3sixty/ Christian Mikes

Mit eigenen Veranstaltungsformaten setzt das IDea_Lab Impulse, die einen technologie- und zukunftsorientierten Dialog ermöglichen.

  • #BRIDGE: Mit den #BRIDGE Talks kommt das IDea_Lab seiner Rolle als Brückenbauer nach, in dem Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengebracht werden.
  • #SPOT ON: Das Online-Format Spot on rückt brisante Themen aus der Welt der Digitalisierung ins Rampenlicht. In spannenden Talks geben Expert:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
  • #TIX: Das Format „Technology Impact Exchange“ bietet eine interdisziplinäre Plattform, die den Fokus nicht auf Technologieentwicklungen per se legt, sondern auf ihre konkreten Auswirkungen auf Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
  • #TIS: Der Technology Impact Summit stellt eine einzigartige jährliche Plattform dar, um die aktuellsten digitalen Entwicklungen und Trends zu diskutieren und zu reflektieren.

Das IDea_Lab entwickelt – teilweise in Kooperation mit Partnern – Formate für den Kompetenzaufbau im Umgang mit digitalen Anwendungen und Methoden.

  • #SKILLS: Die Workshops dieser Reihe bieten Angehörigen der Universität Graz die Möglichkeit, ihr Know-how im Kontext von KI, Big Data und der digitalen Transformation zu vertiefen.
  • Micro-Degree „KI und Gesellschaft“: Das MD „KI und Gesellschaft“ bietet eine multidisziplinäre Weiterbildung, die auf die KI-bedingten revolutionären Veränderungen in unserem (Arbeits-)Alltag eingeht.
  • KI(ck)START: KI Die Webinar-Reihe KI(ck)START – gemeinsam mit UNI for LIFE organisiert – bietet Einblicke in den Einsatz von KI-Anwendungen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen.
uniGPT Schulung: Blick vom Publikum zu den Vortragenden {f:if(condition: '', then: '©')}
Wissensaktive Mittagspause: uniGPT für Einsteiger:innen
Hier geht es zu unseren Veranstaltungen!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche