Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IDea_Lab Fachbereiche Machine Learning
  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Startseite
  • Fachbereiche
  • Forschungsprojekte
  • Lernen. Anwenden. Vernetzen.
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Team

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Methoden des maschinellen Lernens

Entwicklung von Methoden und mathematischen Grundlagen des maschinellen Lernens

Wie lerne ich physikalische Modelle aus Daten? Kann ich generativen Modellen in der medizinischen Bildgebung vertrauen? Wie lassen sich Magnetresonanzbilder aus verrauschten, unvollständigen Daten rekonstruieren?

Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich unsere Forschungsgruppe, die an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und interdisziplinären Anwendungen arbeitet. In früheren Arbeiten haben wir Methoden entwickelt, um Fehlerschranken für generative Modelle in der Bildgebung vorherzusagen, um Teile physikalischer Modelle aus Daten zu lernen oder um dynamische Magnetresonanzbilder des schlagenden Herzens zu rekonstruieren. Wir haben außerdem an interdisziplinären Anwendungen in der Elektronentomographie, Notfallmedizin oder Positronen-Emissions-Tomographie gearbeitet.

Unsere aktuellen methodischen Forschungsschwerpunkte sind generative Modelle des maschinellen Lernens, inverse Probleme für partielle Differentialgleichungen mit gelernten Komponenten und Variationsmethoden in der Bildgebung. Die Beiträge unserer Arbeit sind sowohl mathematischer Natur und umfassen mathematische Analysis und neuartige Methoden des maschinellen Lernens, als auch stark anwendungsorientiert und umfassen die Implementierung und Veröffentlichung von parallelisierten Algorithmen und Software-Tools für den Umgang mit großen Datenmengen. 
Im Rahmen unserer Forschung sind wir immer daran interessiert, neue, interdisziplinäre Anwendungsfelder gemeinsam mit Kooperationspartner:innen zu erschließen und mit Methoden des Maschinellen Lernens einen positiven Einfluss auf Wissenschaft, Technik und Gesellschaft zu generieren.

Weitere Informationen und alle Veröffentlichungen unserer Gruppe finden Sie auf der Website des Leiters unserer Forschungsgruppe.

Projekte

SFB Teilprojekt: Maschinelles Lernen von strukturierten Modellen

Team

Portraitfoto Martin Holler

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Martin Holler

Leitung
martin.holler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1645
ORCID: 0000-0002-2895-2375

https://imsc.uni-graz.at/hollerm/
Hendrik Kleikamp im Portrati

Dr.
Hendrik Kleikamp

Universitätsassistent
hendrik.kleikamp(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1652
Portrait Erion Morina

Dipl.-Ing.
Erion Morina BSc

PhD Student
erion.morina(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5064
Victor im Portrait

Viktor Lagerberg

HPC Admin
viktor.lagerberg(at)uni-graz.at

+43 316 380 - +43 316 380 - 1649
hoefler im portrait

Dipl.-Ing.
Matthias Höfler BSc

PhD Student
matthias.hoefler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1650
Richard Huber im Portrait
©FOTO MUR

Dipl.-Ing. Dr.rer.nat.
Richard Huber BSc

SFB PostDoc
richard.huber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1651
Stepan im Portrait

Mgr.
Štěpán Zapadlo

SFB PhD student
stepan.zapadlo(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1653
Portrait Tanja Weiß

Tanja Weiß

Sekretariat
tanja.weiss(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1177

PhD-Betreuungen (extern)

kornberger im portrait

Jan Kornberger MSc BSc

jan.kornberger(at)fh-joanneum.at

j.kornberger(at)edu.uni-graz.at
Bruno im Portrait

Mag. Dott.
Bruno Viti

PhD Student
bruno.viti(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5731
Bruno is also part of the BioTechMed-Graz YRG Project "CICLOPS"

Studentische Mitarbeiter:innen

Michael Kapp, michael.kapp(at)edu.uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche