Bridging the Gap between Technology and Society
- Einer Keynote von Univ.-Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger (Oxford University/Universität Graz), Experte in KI, Big Data und Digitalisierung, der Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen berät.
- Präsentation der Ausstellung „Digitale Kunst“ im IDea_Lab in Anwesenheit des Künstlers Mathias Kessler (Wien/NYC) und der Künstlerin Suzanne Anker (NYC)
- Ein Blick in die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Ein Interview mit ChatGPT
- Moderation durch Dejan Jovicevic (Brutkasten)
Bei diesem Event sollen die Teilnehmer:innen das IDea_lab näher kennenlernen und die Chance bekommen, sich mit anderen Interessenten und Innovatoren zu vernetzen.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!

|
|
Wo? | Im IDea_Lab |

Daten als Rohstoff – Zur Zukunft algorithmischer Wertschöpfung
am Dienstag, 30.5.2023 um 16 Uhr ein.
Seit Jahren wächst die Bedeutung von Big Data und Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Durch die zunehmende Datafizierung fast aller Lebensbereiche sind digitale Daten omnipräsent und zum Rohstoff des 21. Jahrhunderts geworden. Mit der Verfügbarkeit und Auswertung großer Datenmengen verbinden sich Hoffnungen auf Steuerungskapazitäten, Märkte und Gewinne. Wenn KI der Schlüssel zur Wertschöpfung aus Daten ist, dann stellt sich die Frage, wie Unternehmen in souveränen Datenräumen agieren können, ohne auf digitale Plattformen weniger Anbieter mit Oligopol- oder Monopolstellung angewiesen zu sein. Damit rücken umfassende Fragen nach dem fairen Zugang zu Daten in den Fokus, um offene Innovationsökosysteme zu schaffen, die allen Akteuren die Möglichkeit geben, das Potential von Daten für Innovationsaktivitäten zu nutzen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit den Referierenden und den anderen Teilnehmer:innen in den Austausch zu gehen.
Programm:
16:00-16:15: | Univ.-Prof. Dr. Petra Schaper Rinkel: Willkommensworte, Einführung |
16:15-16:45: | Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann: AutoML as facilitator of AI adoption in SMEs: an analysis of AutoML use case |
16:45-17:30: | Teresa Lackner B.A. M.Sc. / Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Stefan Borsky/ Univ.-Prof. Dr. habil. Jörn Kleinert: The if, how and why of using ChatGPT and other large language models in economic research |
17:30-18:00: | Pause & Erfrischung |
18:00-19:00: | Diskussion mit dem Publikum (Moderation: Dr. Lea Watzinger M.A. M.A.) |
|
Wann? | Wo? |

STS Lesegruppe für interessierte Wissenschafter:innen
Am IDea_Lab trifft sich eine Gruppe interessierter Forschender verschiedener Disziplinen (v.a. Docs und PostDocs), um gemeinsam Texte aus den STS zu lesen.
Die nächsten geplanten Texte sind:
Juni
Karen Barad: Living in a Posthumanist Material World. Lessons from Schrödinger’s Cat. (12 S.)
Donna Haraway: Cyborg Manifest
Juli
Bruno Latour: Ein Anthropologe besucht das Labor
|
Wo? | Im IDea_Lab |